![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Novum castrum apud Sarlesheim - so hieß die Burg Neu Baumburg in Rheinland-Pfalz, als sie im Jahr 1253 von den Raugrafen erbaut wurde. Im selben Jahr wurde sie auch urkundlich erwähnt.
Die Raugrafen blieben bis zum Jahr 1338 alleiniger Besitzer der Anlage, dann verpfändeten sie die Hälfte der Burg an den Erzbischof Heinrich III. von Mainz. Knapp 80 Jahre später wurde die innere Burg zwischen dem Erzbischof Johann II. von Mainz und Graf Johann V. von Sponheim-Starkenburg aufgeteilt.
Bis zum Jahr 1668 war die Burganlage intakt, dann wurde sie von Kurfürst Karl Ludwig von der Pfalz zerstört. Bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts überließ man die Anlage sich selbst, was zu einem starken Verfall führte. Erst in den 1970er Jahren restaurierte man das Gemäuer sehr aufwendig und mauerte die Ruine sogar teilweise neu auf. Zu sehen sind heute nur noch die Umfassungsmauern. Die Burg kann besichtigt werden.
(hs)
- Region: Rheinhessen
- Touristisches Gebiet: Rheinhessische Schweiz
Wanderwege:
- Hiwweltour Eichelberg
- Hiwweltour Heideblick
- Hiwweltour Tiefenthaler Höhe
- Rheinhessischer Jakobsweg (Etappe durch Neu-Bamberg)
- Rundweg Neu-Bamberg (Ortsrundweg)
- Prädikatswanderweg Rheinhessische Schweiz
- Weinwanderweg Rheinhessen
Radwege:
- Selztal-Radweg
- Rheinhessen-Radweg